Programm

/ Kursdetails

Inhalt

In den 1960er-Jahren wurden die ersten Container im Bremer Überseehafen angelandet. Diese Innovation revolutionierte die Hafenwirtschaft und beeinflusste Bremen und Bremerhaven maßgeblich. Später verlagerte sich der Containerumschlag nach Bremerhaven, und die Bremer Hafenbecken wurden zugeschüttet. Die einst geschäftige Hafenmeile verwandelte sich in einen neuen Stadtteil, der „Überseeträume“ inspiriert. Das Seminar beleuchtet, wie maritime Wirtschaft und Globalisierung die Stadtentwicklung in Bremen geprägt haben.

Dozent:in

Uwe Kempf                

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.